test
ZUM STÜCK

Patricia Nessy
Maria
In Trier/D geboren bei Stuttgart als Tochter zweier Opernsänger aufgewachsen, genoss Patricia Nessy eine profunde klassische Gesangsausbildung bei ihrem Vater Günther Wolfram Nezhoda. Ihre breitgefächerte Ausbildung ergänzte sie am renommierten Musical-Studio „Theater an der Wien“, unter der Leitung von Prof. Peter Weck, bevor sie in die Klasse für Operette und Musical am Konservatorium der Stadt Wien wechselte, das sie mit Diplom und Auszeichnung abschloss.
1993 war sie Siegerin des „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin. Über 50 Partien aus Operette und Musical führten sie bislang an verschiedenste Theater in Deutschland und Österreich.
Am „Theater an der Wien“ sang sie die Elisabeth im gleichnamigen Musical und am Berliner „Theater des Westens“ die Mabel in „Piraten “, für die sie den Kunstpreis Berlin 97 erhielt. Sie tritt immer wieder mit eigenen Soloprogrammen auf, in denen sie den Bogen von Klassik bis Jazz spannt und ihr vielseitiges Talent voll ausschöpfen kann.
Gemeinsam mit namhaften Orchestern ist Sie nicht nur auf den großen Deutschen Konzertpodien ständiger Gast, sondern auch in den USA und Kanada, wo sie als Botschafterin der Wiener Operette, beispielsweise mit dem Dallas-, dem Toronto- und dem Montreal Symphonie Orchester zusammenarbeitet und unter Anderem in der Carnegie Hall in New York auftrat.
Seit etlichen Jahren gibt sie ihren reichen Erfahrungsschatz an junge Kollegen weiter, sie ist eine gefragte Gesangslehrerin und Coach für musikdramatische Darstellung und Leitet seit diesem Schuljahr das Konservatorium Sunrise_Studio in Wien.
Ihr Regie-Debut gab sie 2009 mit der Inszenierung von „Wiener Blut“ beim Wiener Operettensommer im Theresianum. Seither arbeitet sie auch vermehrt als Regisseurin, es folgten die Inszenierung von „Wiener Blut“ für ein China Gastspiel, „Das Land des Lächelns“ beim Wiener Operettensommer so wie „Polnische Hochzeit“ am Theater an der Rott in Eggenfelden ( Bayern). 2013 gab sie ihr Debut an der Volksoper Wien mit der Rolle der Bettlerin in der Produktion „Sweeney Todd“ und wird ebendort in der kommenden Spielzeit in der Neuproduktion von „Der Mann von La Mancha“ neben Robert Mayer als Don Quichotte die Aldonza singen.
Maria
In Trier/D geboren bei Stuttgart als Tochter zweier Opernsänger aufgewachsen, genoss Patricia Nessy eine profunde klassische Gesangsausbildung bei ihrem Vater Günther Wolfram Nezhoda. Ihre breitgefächerte Ausbildung ergänzte sie am renommierten Musical-Studio „Theater an der Wien“, unter der Leitung von Prof. Peter Weck, bevor sie in die Klasse für Operette und Musical am Konservatorium der Stadt Wien wechselte, das sie mit Diplom und Auszeichnung abschloss.
1993 war sie Siegerin des „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin. Über 50 Partien aus Operette und Musical führten sie bislang an verschiedenste Theater in Deutschland und Österreich.
Am „Theater an der Wien“ sang sie die Elisabeth im gleichnamigen Musical und am Berliner „Theater des Westens“ die Mabel in „Piraten “, für die sie den Kunstpreis Berlin 97 erhielt. Sie tritt immer wieder mit eigenen Soloprogrammen auf, in denen sie den Bogen von Klassik bis Jazz spannt und ihr vielseitiges Talent voll ausschöpfen kann.
Gemeinsam mit namhaften Orchestern ist Sie nicht nur auf den großen Deutschen Konzertpodien ständiger Gast, sondern auch in den USA und Kanada, wo sie als Botschafterin der Wiener Operette, beispielsweise mit dem Dallas-, dem Toronto- und dem Montreal Symphonie Orchester zusammenarbeitet und unter Anderem in der Carnegie Hall in New York auftrat.
Seit etlichen Jahren gibt sie ihren reichen Erfahrungsschatz an junge Kollegen weiter, sie ist eine gefragte Gesangslehrerin und Coach für musikdramatische Darstellung und Leitet seit diesem Schuljahr das Konservatorium Sunrise_Studio in Wien.
Ihr Regie-Debut gab sie 2009 mit der Inszenierung von „Wiener Blut“ beim Wiener Operettensommer im Theresianum. Seither arbeitet sie auch vermehrt als Regisseurin, es folgten die Inszenierung von „Wiener Blut“ für ein China Gastspiel, „Das Land des Lächelns“ beim Wiener Operettensommer so wie „Polnische Hochzeit“ am Theater an der Rott in Eggenfelden ( Bayern). 2013 gab sie ihr Debut an der Volksoper Wien mit der Rolle der Bettlerin in der Produktion „Sweeney Todd“ und wird ebendort in der kommenden Spielzeit in der Neuproduktion von „Der Mann von La Mancha“ neben Robert Mayer als Don Quichotte die Aldonza singen.