test
SPIELORT

Ausflugsziele
Steyr
Die Wiege der Steyrer Großindustrie lag an dem im Mittelalter angelegten System von Flußläufen im Mündungsgebiet der Steyr, dem Wehrgraben. Im 18. Jhdt. begannen hier ansässige bürgerliche Meister mit der Erzeugung von Säbeln, Bajonetten und Gewehrbestandteilen. 1830 gründete Leopold Werndl einen Betrieb, in dem er mit 450 Arbeitern Gewehrbestandteile erzeugte. Dem Sohn, Josef Werndl, gelang der große Schritt vom einfachen Unternehmer zum Großindustriellen. In wenigen Jahren baute er die Fabrik seines Vaters zu einer der größten und modernsten Waffenfabriken der Welt aus ...
www.steyr.info
Wallfahrtsbasilika Sonntagberg
Besonders sehenswert ist die Wallfahrtsbasilika Sonntagberg (Hl. Dreifaltigkeit und Hl. Michael), im 18 Jhdt. von Jakob Prandtauer erbaut und von Munggenast fertiggestellt wurde. Vom Sonntagberg hat man an klaren Tagen einen überwältigenden Blick über das Mostviertel und noch weiter darüber hinaus. Auch zahlreiche Wanderwege laden ein.
Stift Seitenstetten
Das Kloster Seitenstetten wurde 1112 gegründet. Zwischen 1718 und 1747 erhielt es die heutige barocke Form eines Vierkanters mit der Stiftskirche im Zentrum. Baumeister waren Josef Mungenast und Gotthart Hayberger. Von der mittelalterlichen Klosteranlage sind noch die Ritterkapelle und die Stiftskirche erhalten. Das Benediktinerkloster hat zurzeit 30 Mitglieder, es führt ein Gymnasium und betreut 14 Pfarren.
www.stift-seitenstetten.at
Waidhofen/Ybbs
Kommt man auf der Bundesstraße von Amstetten offenbart sich Waidhofen von seiner historischen Seite gleich in voller Pracht. Das Schloß am Zusammenfluß von Ybbs und Schwarzhach prägt nicht nur die Geschichte sondern auch das Stadtbild.
Im Sommer finden im romantischen Innenhof zahlreiche Veranstaltungen von Theateraufführungen, Klassischen Konzerten bis zu Popkonzerten statt.
Laziland
Speisen Sie im familienfreundlichen Restaurant und verbringen Sie einen entspannenden Nachmittag im Laziland.
www.laziland.at
Steyr
Die Wiege der Steyrer Großindustrie lag an dem im Mittelalter angelegten System von Flußläufen im Mündungsgebiet der Steyr, dem Wehrgraben. Im 18. Jhdt. begannen hier ansässige bürgerliche Meister mit der Erzeugung von Säbeln, Bajonetten und Gewehrbestandteilen. 1830 gründete Leopold Werndl einen Betrieb, in dem er mit 450 Arbeitern Gewehrbestandteile erzeugte. Dem Sohn, Josef Werndl, gelang der große Schritt vom einfachen Unternehmer zum Großindustriellen. In wenigen Jahren baute er die Fabrik seines Vaters zu einer der größten und modernsten Waffenfabriken der Welt aus ...
www.steyr.info
Wallfahrtsbasilika Sonntagberg
Besonders sehenswert ist die Wallfahrtsbasilika Sonntagberg (Hl. Dreifaltigkeit und Hl. Michael), im 18 Jhdt. von Jakob Prandtauer erbaut und von Munggenast fertiggestellt wurde. Vom Sonntagberg hat man an klaren Tagen einen überwältigenden Blick über das Mostviertel und noch weiter darüber hinaus. Auch zahlreiche Wanderwege laden ein.
Stift Seitenstetten
Das Kloster Seitenstetten wurde 1112 gegründet. Zwischen 1718 und 1747 erhielt es die heutige barocke Form eines Vierkanters mit der Stiftskirche im Zentrum. Baumeister waren Josef Mungenast und Gotthart Hayberger. Von der mittelalterlichen Klosteranlage sind noch die Ritterkapelle und die Stiftskirche erhalten. Das Benediktinerkloster hat zurzeit 30 Mitglieder, es führt ein Gymnasium und betreut 14 Pfarren.
www.stift-seitenstetten.at
Waidhofen/Ybbs
Kommt man auf der Bundesstraße von Amstetten offenbart sich Waidhofen von seiner historischen Seite gleich in voller Pracht. Das Schloß am Zusammenfluß von Ybbs und Schwarzhach prägt nicht nur die Geschichte sondern auch das Stadtbild.
Im Sommer finden im romantischen Innenhof zahlreiche Veranstaltungen von Theateraufführungen, Klassischen Konzerten bis zu Popkonzerten statt.
Laziland
Speisen Sie im familienfreundlichen Restaurant und verbringen Sie einen entspannenden Nachmittag im Laziland.
www.laziland.at